top of page
IMG_20240313_141032.JPG

Heizungsbau

​Unsere Leistungen für Sie im Überblick: 

  • ​Heizungsinstallation 

  • Heizungswartung 

  • Reparaturservice

  • Notdienst

  • Energieberatung 

Leistungen

Unsere Leistungen

Icon

Heizungsinstallation

Ob Neubau, Sanierung oder Renovierung – unsere Meister bieten Ihnen maßgeschneiderte Heizlösungen, die perfekt auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind. Unsere erfahrenen Mitarbeiter installieren moderne Heizsysteme, die sowohl effizient als auch umweltfreundlich sind.

Icon

Heizungswartung

Eine regelmäßige Wartung Ihrer Heizungsanlage ist entscheidend für die Langlebigkeit und deren Effizienz. Wir bieten umfassende jährliche Wartungsdienste, um sicherzustellen, dass Ihre Heizung stets optimal funktioniert und Sie in den kalten Monaten warm bleibt. Mit einem Vertrag erhalten Sie zusätzlich 10 % Rabatt auf Materialien die während der Wartung eingesetzt werden. 

Icon

Reparaturservice

Sollte Ihre Heizung einmal ausfallen, sind wir schnell zur Stelle. Unser Kundendienstteam diagnostiziert das Problem und führt die notwendigen Reparaturen zügig und zuverlässig durch.

Icon

Notdienst

Wir bieten unseren Kunden ebenfalls einen Notdienst für die Wochenende und Feiertage – so bleibt es nicht kalt bei Ihnen. Einfach auf Anrufen, Name + Rufnummer auf dem Anrufbeantworter hinterlassen und wir melden uns bei Ihnen.

Icon

Energieberatung

Wir helfen Ihnen, Energiekosten zu sparen und die Umwelt zu schonen. Unsere qualifizierten Meister beraten Sie zu den besten Heizlösungen und Fördermöglichkeiten, die zu Ihrem Budget und Ihren Anforderungen passen.

Wärmepumpen

Das Konzept einer Wärmepumpe als Heizsystem ist ebenso wirkungsvoll wie nachhaltig. Bei einer Wärmepumpe wird die natürliche Energie aus dem Grundwasser (Wasser-Wasser-Wärmepumpen), der Erde (Sole-Wasser-Wärmepumpen) oder der Luft (Luft- oder Luft-Wasser-Wärmepumpen) in nutzbare Wärme für Heizung und Warmwasser umgewandelt. Wärmepumpen helfen so nicht nur beim Energie sparen, sondern sind auch besonders umweltfreundliche Heizsysteme.

Mehr Infos

Wärmepumpe
Wärmepumpe
Gasheizung
Wärmepumpe

Gasheizung

Gasheizungen waren bisher für ihr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bekannt. Nachdem die staatliche Förderung für Gasheizungen im Juli 2022 komplett entfallen ist und die steigenden Gaspreise auch den Betrieb der Gasheizung deutlich verteuert haben, werden Gasheizung wohl langfristig verschwinden. Erneuerbare Energien werden hingegen an Bedeutung gewinnen. Wenn Sie sich trotzdem für eine Gasheizung entscheiden, wählen Sie eine Anlage mit moderner Brennwerttechnik. Mit der Kombination aus Gasheizung und erneuerbaren Energien (Hybridheizung), wie zum Beispiel einer Wärmepumpe, können auch in Zukunft effiziente, kosteneffektive Heizsysteme genutzt werden.

Mehr Infos

DJI_20240808_120215_758.JPG

Biomasseheizung

Pelletheizungen - nachhaltig und kombinierbar

Die Pelletheizung bietet eine umweltfreundliche und CO2-neutrale Alternative zu fossilen Brennstoffen. Bei modernen Holzheizsystemen werden Pellets aus naturbelassenem, getrocknetem Restholz wie Sägemehl, Hobelspänen oder Waldrestholz automatisch zum richtigen Zeitpunkt aus dem Vorratslager in den Brennraum befördert – je nachdem, wie viel Wärme benötigt wird. 

Mehr Infos

Wärmepumpe
Biomasseheizung
Wärmepumpe
PV Analage

Solarthermieanlagen

Solarthermie ist eine innovative Technologie, die die Energie der Sonne nutzt, um Wärme zu erzeugen. Im Kern geht es darum, Sonnenstrahlung in thermische Energie umzuwandeln, die dann für verschiedene Zwecke, wie die Gebäudeheizung oder die Warmwasserbereitung, verwendet werden kann. Diese Technologie bietet nicht nur eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Heizmethoden, sondern kann auch erheblich zur Energieeinsparung beitragen. Mit fortschreitender Forschung und Entwicklung wird Solarthermie immer effizienter und zugänglicher, wodurch sie eine Schlüsselrolle in der nachhaltigen Energiezukunft spielen könnte.

Jetzt beraten lassen

Solarthermieanlagen

Ölheizung

Ölheizungen sind seit Langem in vielen deutschen Haushalten zu finden und waren somit eine verlässliche Wärmequelle. Trotz ihrer Effizienz und Leistungsfähigkeit werden sie jedoch durch die Abkehr von fossilen Brennstoffen immer mehr ersetzt. In Deutschland werden die Regeln für Ölheizungen ab 2026 strenger: Der Einbau neuer Ölheizungen wird unter bestimmten Umständen begrenzt, um den Übergang zu umweltfreundlicheren Heizmethoden zu fördern. Bestehende Anlagen dürfen weiter betrieben werden, aber besonders bei älteren Modellen lohnt es sich, über eine Modernisierung nachzudenken, um Energieeffizienz und Umweltverträglichkeit zu verbessern, da auch die Preise für Heizöl immer weiter steigen.

 

In Deutschland gibt es aktuell kein allgemeines Verbot für Ölheizungen, jedoch bestimmte Einschränkungen. Ab 2026 ist es nicht mehr erlaubt, neue Ölheizungen in Gebäuden zu installieren, in denen eine klimafreundlichere Heizung möglich wäre. Bestehende Anlagen dürfen weiter betrieben werden. Es ist wichtig zu betonen, dass die Austauschpflicht für Ölheizungen, die älter als 30 Jahre sind, nicht bedeutet, dass alle Ölheizungen verboten sind. Bestehende Anlagen dürfen weiterhin betrieben werden, aber es gibt bestimmte Übergangsfristen und Regelungen, die beachtet werden sollten. Allerdings empfehlen wir, die neuesten Energieeffizienzstandards zu berücksichtigen. Wir unterstützen Sie gerne bei der Modernisierung Ihrer Heizungsanlage und beraten Sie zu alternativen, umweltfreundlichen Heizsystemen.

Jetzt beraten lassen

Wärmepumpe
Ölheizung
Wärmepumpe

Fernwärme

Ist eine zentrale Heizquelle aus einem Heizkraftwerk oder anderen Zentralen Anlage, die Wärme über isolierte Rohrleitungen zum Haushalt, Industriebobjekt oder Gewerbeobjekt versorgt. 


Jetzt beraten lassen

Fernwärme

Hybridlösungen

Hybridlösungen
1

Wärmepumpe + Gas- oder Ölheizung: In diesem System unterstützt eine Wärmepumpe die herkömmliche Gas- oder Ölheizung. Bei milden Temperaturen arbeitet die Wärmepumpe effizient, während die fossile Heizung bei kälteren Temperaturen einspringt.

Jetzt beraten lassen

Wärmepumpe

Ölhybrid

2

Wärmepumpe + Solarthermie: Eine Kombination aus einer Wärmepumpe und Solarthermie nutzt Sonnenenergie zur Unterstützung der Heizung. Die Solarthermie kann Warmwasser erzeugen und die Wärmepumpe entlasten.

 

Jetzt beraten lassen

3

Pelletheizung + Wärmepumpe: Dieses System nutzt eine Pelletheizung als Hauptquelle für die Heizung, während die Wärmepumpe bei Bedarf unterstützt, beispielsweise in Übergangszeiten.

 

Jetzt beraten lassen

Wärmepumpe
Wärmepumpe
Wärmepumpe

Gashybrid

bottom of page